In diesem Wahlprogramm erläutern wir Ihnen die Ziele und Grundsätze unserer Politik für Friedberg, die wir in den nächsten fünf Jahren verfolgen wollen.
Wir stehen für soziale Gerechtigkeit. Mit den vorhandenen Mitteln gemeinsam viel bewegen. Dazu wollen wir aufrufen und mit unserem Bürgermeister Michael Keller Friedberg kommunal und regional als Bildungs- und Wirtschaftsstandort stark machen.
Unsere Ziele in den einzelnen Politikfeldern, unterstützt durch SPD-Kandidatinnen und Kandidaten für das Stadtparlament, sind auf den folgenden Seiten beschrieben.
HIERFÜR BITTEN WIR UM IHRE STIMME.
Download: Gesamtes Wahlprogramm
Kinder – Jugend – Familie – Senioren
Eine hochwertige Betreuung unserer Kinder in Krippen, Kindergärten, Hort- und Betreuungseinrichtungen an Grundschulen sicherzustellen, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Friedberger Politik. Wir setzen uns daher für neue Kindertagesstätten und Kinderkrippen in der ehemaligen US-Wohnsiedlung (Housing Area), an den 24 Hallen und in Ossenheim ein.
(Lesen Sie mehr …)
Unsere Stadt
Friedberg verfügt über eine gute Versorgung mit öffentlichen Einrichtungen. Die Bürgerhäuser in den Stadtteilen, das Bibliothekszentrum Klosterbau, das Usa-Wellenbad und das Quellwasserschwimmbad Ockstadt, um nur einige zu nennen, sind auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu erhalten.
(Lesen Sie mehr …)
Finanzen – Wirtschaftsförderung
Die Lage der kommunalen Haushalte ist bundesweit extrem angespannt. Dies ist auch auf die Sparpolitik von Bundes- und Landesregierung zurückzuführen. Demokratie und bürgerschaftliches Engagement vor Ort geraten dadurch in Gefahr. Wir setzen uns dafür ein, dass ohne Gegenfinanzierung durch Bund und Land keine Mehrbelastungen der Kommunen mehr erfolgen. Hierbei schließen wir auch eine Verfassungsklage nicht aus.
(Lesen Sie mehr …)
Energie und Umwelt
Der sparsame Umgang mit Energie ist die größte Herausforderung der Zukunft. Kommunale Gestaltungs- und Einflussmöglichkeiten zur Energieeinsparung müssen daher genutzt werden. Der Passivhausstandard, konsequentes Energiemanagement, Bürgersolaranlagen und Blockheizkraftwerke sowie Windenergieanlagen tragen erheblich zur Energieeffizienz bei und müssen gefördert werden.
(Lesen Sie mehr …)
Sport und Kultur
Vielfältige Chancen zur sportlichen Betätigung fördern das Gemeinschaftsleben in einer Kommune. Die SPD wird deshalb auch weiterhin für eine gute Kooperation zwischen den Vereinen und der Stadt eintreten. Dies gilt insbesondere für die Jugendarbeit in den Sportvereinen.
(Lesen Sie mehr …)
Wir danken allen Menschen, Vereinen und Initiativen, die sich für ein kulturell engagiertes, soziales, sportliches, demokratisches, weltoffenes, liebenswertes Friedberg einsetzen. Wir alle brauchen sie, und sie brauchen unsere Unterstützung. Diese sichern wir ihnen auch für die Zukunft zu.