Dorheim

Willkommen auf der Internetseite des Ortsbezirks Dorheim im ältesten Stadtteil Friedbergs! Dorheim wurde 775 erstmals urkundlich erwähnt. Seit der Gebietsreform im Jahre 1972 gehört Dorheim zur Kreisstadt Friedberg und hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem infrastrukturell gut aufgestellten Stadtteil mit Wohn-, Arbeits- und Lebensqualität entwickelt. Dazu haben Dorheims Sozialdemokraten wesentliche Beiträge geleistet, die seit 1972 über die Mehrheit im Ortsbeirat verfügen und stets auch im Friedberger Stadtparlament eine gewichtige Rolle spielen.

Die Dorheimer SPD war und ist seit jeher nahe bei den Menschen und ihren Anliegen, war und ist die gestaltende politische Kraft im Ort und wird alle Anstrengungen unternehmen, um dies auch in Zukunft zu bleiben. Auf dieser Internetseite erwarten Sie umfangreiche Informationen über den SPD-Ortsbezirk. Besuchen Sie einfach die unten aufgeführten Bereiche. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Anregungen und Anmerkungen.

Foto: hintere Reihe Wim Hensgens, Ingrid Rose, Werner Roth, Christa Pieh, Karl W. Fölsing; mittlere Reihe Dr. Klaus Rack, Ruth Mühlenbeck; vordere Reihe Jürgen Volz (1. Vorsitzender SPD Friedberg), Michael Kesselring, Ernst Ruppel; nicht im Bild Heike Strack

Ansprechpartner vor Ort sind die Mitglieder des Vorstandes (zuletzt gewählt 2019):

1. Vorsitzender: Michael Kesselring
2. Vorsitzender: Heike Strack
Schriftführer: Ernst Ruppel

Beisitzer:

  • Karl W. Fölsing jr.
  • Christa Pieh
  • Ingrid Rose
  • Dr. Klaus Rack
  • Wim Hensgens
  • Werner Roth

 

Was wir für Dorheim 2011-2016 erreicht haben:

Neubaugebiet „Dorheim Nordost“
Das jahrelange Bemühen des Ortsbeirats um neues Bauland endlich erfolgreich: Nach Gesprächen mit dem Bürgermeister konnte Dorheims SPD erwirken, dass in einem ersten Abschnitt ca.15 Bauplätze ausgewiesen wurden, um die jahrelange Abwanderung von Bauwilligen in Nachbargemeinden zu stoppen. Inzwischen sind schon Häuser aufgerichtet, zum Teil junge Ehepaare mit Kindern eingezogen, die auch Plätze in den KiTas und der Grundschule belegen werden und diese auslasten helfen. 2016 kann dann die Fertigstellung des Baugebiets erfolgen.
Die SPD hat auch den Vorschlag zur Benennung einer Straße nach Altbürgermeister Georg Bauschmann (1925-1933, 1945-1952) durchgesetzt, ebenso eine Ehrengrabstelle für den vom NS-Staat abgesetzten Kommunalpolitiker.

Sanierung des alten Wehrturms am Strohm-Hof und Schloss
Dorheims Wahrzeichen „Der alte Wehrturm“ wurde auf nachdrückliche Initiative von Dr. Rack mit Mitteln des Landes, des Kreises, der Stadt und von Privaten restauriert. Dorheims Bevölkerung feierte auf Einladung der Familie Strohm und des Ortsvorstehers ein beeindruckendes Fest zum Abschluss der Arbeiten.

Ortsumgehung
Auf Initiative von Ortsvorsteher Dr. Rack nahm Dorheims Bevölkerung im Mai 2012 noch vor Eröffnung der Ortsumgehung provisorisch „Besitz“ von der neuen Straße und feierte ein großes Fest auf der Trasse. Die SPD Dorheim mit Dr. Rack wurde stets bei der Stadtverwaltung vorstellig, um Nachbesserungen wegen Verkehrslenkung, Tempomessungen, Aufhebungen von Straßensperren, Kontrollen neuer Radwege, Ausweisungen weiterer Bushaltestellen (wie an der Schwalheimer Straße), Versetzen von „Ampeln“, Überwegen, Verkehrsspiegeln/-schildern zu erwirken.

Verlegung der Büros des Orts- und Ortsgerichtsvorstehers
Nach jahrelanger Bemühung der SPD Dorheim um Verlegung der Büros des Ortsvorstehers und des Ortsgerichtsvorstehers aus dem für Ältere und Gehbehinderte schwer zugänglichen ersten Stock des Bürgerhaus-Nebengebäudes wurde endlich ein neues, gemeinsam genutztes Büro im Erdgeschoss geschaffen.

Barrierefreier Umbau der Bahn-Haltestelle Dorheim
Zum Nachteil der Bahnkunden wurde der Umbauplan der Bahn-Haltestelle jahrelang verzögert. Dorheims SPD hat sich darüber mehrfach beschwert, da sich die Haltestelle bei Regen stets in eine Seenlandschaft verwandelte. Nun verfügt Dorheim über eine modern ausgebaute, von den Bahnkunden gut genutzte Haltestelle.

Renaturierung der Wetter bis ins Hechtgrabengebiet
Bereits im Herbst 2008 wurde im Ortsbeirat die Planung zur Renaturierung der Wetter bis zum Ortsausgang (Ost) vorgestellt. Jedoch verzögerte sich die Umsetzung der ökologisch sinnvollen Maßnahme über Jahre. Vor allem Ortsvorsteher Dr. Rack erfragte stets bei den Zuständigen den Sachstand und forderte eine Beschleunigung. Erst Mitte 2015 wurde die Renaturierung vollzogen. Die SPD beantragte daraufhin die Aufstellung von Sitzbänken auf dem neugeschaffenen Areal an der Wetter.

Anbringung eines Hinweisschildes und Beleuchtung des Friedhof-Parkplatzes
Zur Entzerrung der Parkplatzsituation um das Bürgerhaus bei Veranstaltungen beantragte die SPD-Fraktion im Ortsbeirat die Anbringung eines Hinweisschildes auf den unweit entfernten Parkplatze am Friedhof und zudem die Installation einer Platzbeleuchtung. Der nun beleuchtete Parkplatz wird seither gut genutzt.

Und dazu noch
Mitwirkung von Dr. Rack an Schlichtung des Streits um Schülerbeförderungskosten zwischen Eltern und Landkreis/ VGO, auch Beanstandung des Schilderwaldes an den Bahnübergängen im Biek, ebenso der Kosten für Vereine bei Raumnutzung im Bürgerhaus, Betreuung und Integrationsbemühungen um Flüchtlinge in Dorheim, viele Bürger-Informationsveranstaltungen zu Dorheimer Themen u.v.a.m.

Was wir für Dorheim weiterhin bewirken wollen:

Kostenneutrale Umgestaltung der Wetteraustraße
Nachdem die Anwohner der Wetteraustraße über 50 Jahre Lärm und Gestank von täglich zigtausenden Kraftfahrzeugen erfahren mussten, dürfen sie nicht die ersten sein, die im Zuge einer großzügig geplanten Umgestaltung Straßenbeiträge zu leisten haben. Insbesondere Ortsvorsteher Dr. Rack hat sich seit Mitte 2014 bis zuletzt erfolgreich für den Stopp der „großen“ Umbauplanung eingesetzt – auch gegen das irritierende Verwaltungshandeln in Friedberg. Zur Minderung eines zu zügigen Verkehrsdurchflusses können auch kostenneutrale Maßnahmen wirken.

Überdachung der Bushaltstelle am Bürgerhaus
Der SPD-Antrag zur Anbringung eines Wetterschutzes an der Bushaltestelle mit Sitzgelegenheit wurde bis zur geplanten Umgestaltung der Wetteraustraße zurückgestellt. Da der Umbau nun anders erfolgen wird, soll der Antrag erneut eingebracht werden, verbunden mit der Herrichtung einer barrierefreien Bus-haltestelle vor dem Bürgerhaus und nach Möglichkeit auch auf der Gegenseite.

Steg für Fußgänger/Radfahrer über die Wetter im Biek
Die Mittel zur Umsetzung des Bürgerwunsches zur Errichtung eines Stegs über die Wetter im Biek, vor Jahren schon durch die SPD im Ortsbeirat gefordert, waren im Etatentwurf 2015 fest eingeplant. Eine kurzfristige Mehrheit von Grünen und CDU im „Stadtparlament“, darunter auch Dorheimer CDU-Stadtverordnete und Ortsbeirats-Mitglieder, hat diese Mittel aber gestrichen und den Bau bis weit in die Jahre 2017/18 verschoben.

Schaffung eines Überwegs an der südlichen Wetteraustraße
Ein Überweg an der südlichen Wetteraustraße wird von der SPD seit Jahren gefordert und sollte endlich vollzogen werden. Schulkinder von der Südseite und ältere Menschen, die von dort zum Friedhof wollen, haben keine Gelegenheit einen gesicherten Überweg zu nutzen.

Neues Nutzungskonzept für Bürgerhaus/ ehem. Marktschänke
Ein neues Nutzungskonzept wird von der SPD seit Jahren von Dezernent und Stadthallenverwaltung gefordert, da das für Gemeinschaftszwecke der Ortseinwohner errichtete Gebäude intensiver als bisher genutzt werden kann. Auch müssen eine vereins- und bürgerfreundliche Gebührenordnung geschaffen werden und Fehlnutzungen ausgeschlossen bleiben.

Pflege der Friedhofsanlage/Erneuerung der Gehwege
Die SPD setzt sich auch weiterhin für die Erneuerung der Haupt- und Seitenwege, auch der Ummauerung des Friedhofs ein, will auch die durch Grabräumung entstandenen großen Freiflächen bepflanzt und parkähnlich gestaltet sehen. Eine weitere, dritte Urnenwand wurde bereits beantragt und wird noch im Jahr 2017 aufgestellt.