Nach 13 Jahren als SPD-Ortsbezirksvorsitzender hat Dr. Klaus-Dieter Rack sich aus diesem Parteiamt zurückgezogen; in der Funktion des Ortsvorstehers verbleibt er indessen weiterhin genauso wie als SPD-Fraktionsvorsitzender in Friedbergs Stadtverordnetenversammlung.
Rack zeigte sich erfreut, dass zwei jüngere Parteimitglieder nun die Führung des SPD-Ortsbezirks Dorheim übernommen haben. Im Beisein des Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Friedberg Jürgen Volz wählte die Mitgliederversammlung des Ortsbezirks Michael Kesselring (36; Diplom-Ingenieur für Fernsehtechnik) zum neuen Vorsitzenden. Die bisherige stellvertretende Vorsitzende Heike Strack wurde im Amt bestätigt. Neuer Schriftführer wurde Ernst Ruppel und als Beisitzer wurden gewählt: Karl Fölsing, Wim Hensgens, Ruth Mühlenbeck, Christa Pieh, Dr. Klaus-Dieter Rack, Werner Roth und Ingrid Rose.
Rack ließ in seinem Rechenschaftsbericht die Aktivitäten der SPD in Dorheim in den letzten beiden Jahren Revue passieren, die im Friedberger Stadtteil und vor allem im Ortsbeirat mit ihrer absoluten Mehrheit die initiativreichste Kraft ist. Schon in den Vorjahren musste Rack häufiger auf das mitunter zähe Behandeln gestellter Anträge seitens der städtischen Verwaltung verweisen.
Erst seit Amtsantritt der neuen Ersten Stadträtin Marion Götz (SPD) hat sich die Kooperation der Verwaltung in ihrem Dezernatsbereich (hier vor allem Ordnungsamt, Straßenverkehrsbehörde, Entsorgungsbetriebe) und Dorheims Ortsbeirat deutlich verbessert. Anträge werden nun zeitnah behandelt und „Antrags-Altlasten“ abgearbeitet, mindestens aktuelle Sachstände mitgeteilt. Dies bestätigen auch andere Friedberger Ortsbeiräte, die sich mit ihren örtlichen Anliegen nun ernster als bisher genommen sehen.
Rack hofft, dass sich auch die Kooperation mit dem anderen hauptamtlichen Dezernenten ähnlich entwickelt – sieht hier aber noch viel „Luft nach oben“: ob es sich nun um ein seit Jahren von der SPD-Mehrheit gefordertes Nutzungskonzept für das Bürgerhaus samt Wirtschaft handelt, oder um die Umnutzung des OVAG-Trafo-Turms am Friedhof zur Niststätte für Vögel und Fledermäuse, oder um die schon im Oktober 2017 beantragte Anlage einer zweiten Blühwiese auf dem Friedhof in Zeiten eines dramatischen Rückgangs von Insekten oder auch um den Stegbau über die Wetter im Biek. Auch Letzteres ein vor Jahren eingebrachter Antrag der Dorheimer SPD, der über Jahre im Haupt- und Finanzausschuss immer wieder und gegen die Interessen der Dorheimer Bevölkerung verschoben wurde. Der jetzt erfolgte Ankauf des Geländes im Biek durch die Stadt von Privatleuten geht auch auf Initiative und Vermittlung der Dorheimer SPD zurück.
Der neue Ortsbezirksvorsitzende Michael Kesselring erklärt u.a., die örtlichen SPD-Info- und Diskussionsveranstaltungen wieder stärker aktivieren zu wollen, um über die vor Ort angestrengten Initiativen und Vorhaben zu berichten. Auch sollen Ideen für die weitere Entwicklung Dorheims gesammelt und zur Realisierung vorangetrieben werden. Hier ist jede Mitwirkung und Anregung der Bevölkerung willkommen.