

Unter dem Motto: Kommunal ist nicht egal läutete Ortsvereinsvorsitzender Benjamin Ster das politische Jahr 2016 mit dem Neujahrsempfang des SPD Ortsvereins Friedbergs ein. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung der Sozialdemokraten. Als Hauptredner des Abends konnte die SPD Friedberg Prof. Dr. -Ing. Joaquin Diaz von der Technischen Hochschule Mittelhessen begrüßen. Der Schwerpunkt seines Redebeitrages lag auf dem Thema Herausforderungen und zukünftige Entwicklung der Stadt Friedberg.
Den Neujahrsempfang eröffnete Benjamin Ster. Zu Beginn seiner Rede bedankte sich der Ortsvereinsvorsitzende der SPD Friedberg für die hervorragende Arbeit der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingshilfe und den Mitarbeitern der öffentlichen Verwaltung, der Hilfsdienste und der Polizei.
Im Anschluss an die Eröffnung referierte Prof. Dr.- Ing Joaquin Diaz, was wir als Menschen an gesellschaftlichen und klimatischen Veränderungen in den nächsten Jahren zu erwarten haben und welchen Herausforderungen wir uns vor Ort stellen müssen.
Der gesellschaftliche und klimatische Wandel wird auch die Stadt Friedberg vor große Aufgaben stellen. In den nächsten Jahren bis 2030 sei in Friedberg ein Bevölkerungswachstum von um die 6% bei konservativen Schätzungen zu erwarten, so Diaz. Eine nachhaltige Entwicklung der Stadtquartiere, sei deshalb umso wichtiger.
Ziel der Politik in Friedberg muss es sein, eine digitale Wissensstadt vor Ort aufzubauen und zu stärken. Dabei müssen Projekte, die der Nachhaltigkeit und dem vernünftigen Umgang mit den Ressourcen der Erde dienen konsequent umgesetzt werden. Passiver Wohnungsbau, Klimaschutzkonzepte, ein nachhaltige Energiemanagement, und ein Ausbau der Elektromobilität vor Ort sind zu fördern. Die Ray Barracks und das Konversionsgelände der Housing Area bieten enormes Potential, um solche Projekte umzusetzen. Eine Förderung des Wissensstandorts Friedberg sei unumgänglich, um beispielsweise Start Ups anzusiedeln, welche Steuereinnahmen und Arbeitsplätze für den Standort bedeutet.
Abschließend zeigte Bürgermeister Michael Keller auf, wie und wo in der Stadt Friedberg bereits aktuelle Vorhaben in diesem Bereich umgesetzt wurden. So werden in der ehemaligen Housing Area in Zusammenarbeit mit der Frankfurter AGB 115 Wohneinheiten in Passivbauweise errichtet. Die dezentrale Energieversorgung und nachhaltige Energieerzeugung in Friedberg soll in den nächsten Jahren ausgebaut werden. Neben den bereits getätigten Kindergartenbau in Friedberg-Ossenheim wird die SPD Friedberg hierbei den Bau weiterer Kindergärten unterstützen. Um die Stadt Friedberg weithin lebens- und liebenswert zu erhalten, sind der Ausbau der Breitbandversorgung, die Errichtung einer Tourist Information, der weitere Umbau der Kaiserstraße und der fortlaufende Ausbau der Radwege auf die politische Agenda zu setzen.
Der Neujahrsempfang klang mit einer musikalischen Darbietung der Band Shades of Cale aus, die während des Abends für die musikalische Untermalung sorgte.