
Die Friedberger SPD hat am letzten Mittwoch ihre diesjährige Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen abgehalten. Alter und neuer Vorsitzender der Friedberger Sozialdemokraten ist der Kernstädter Mark Bansemer. Bansemer hatte das Amt des Vorsitzenden vor etwa eineinhalb Jahren übernommen. Er wurde nun erneut für zwei Jahre zum Parteivorsitzenden gewählt. Weitere Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes sind Dr. Klaus Dieter Rack und Dominik Bantle als stellvertretende Parteivorsitzende, Ernst Ruppel wurde zum Kassierer bestimmt, Kurt Kretschmer bekleidet zukünftig das Amt des Schriftführers, Michael Klaus bleibt Pressesprecher des SPD Ortsvereins.
In seinem Rechenschaftsbericht ging Bansemer auf den zurückliegenden Wahlkampf und verschiedene erfreuliche Ereignisse in den letzten knapp zwei Jahren ein. So sei unter dem Strich ein leichter Anstieg der Mitgliederzahl im Ortsverein zu verzeichnen. Das, so Bansemer, ist jedenfalls eine Entwicklung gegen den landläufigen Trend der Austritte aus Parteien und Organisationen, den wir für uns positiv bewerten. Auch habe die SPD durch ihr Programm überzeugt, was in vielen Gesprächen festgestellt werden konnte, aber auch an der gut besuchten homepage der Friedberger SPD (www.spd-friedberg.de) mit entsprechenden Aufrufen des Programms. Erfreulich sei weiterhin die Eröffnung des neuen Friedberger SPD-Büros in der Großen Klostergasse, das sehr gut angenommen werde und zur Kontaktaufnahme einlade.
Wir haben zwar unser Ziel, stärkste Fraktion im Stadtparlament zu werden, knapp verfehlt, weil die CDU ebenfalls wie wir 15 Mandate erzielt hat. Aber gleichwohl sind wir mit diesem Ergebnis von den Wählerinnen und Wählern in die Lage versetzt worden, nach einem geeigneten Koalitionspartner Ausschau zu halten, mit dem sich unsere Ziele im Konsens am ehesten verwirklichen lassen. Damit können wir nun aktiv Friedbergs Zukunft mitgestalten, so Bansemer.
Bezüglich der laufenden Koalitionsverhandlungen SPD mit Bündnis 90/Die Grünen ergänzte die Fraktionsvorsitzende der Friedberger SPD im Stadtparlament, Marion Götz, die Ausführungen Bansemers. Danach hätten beide Partner, SPD und Grüne, ihre Detailvorstellungen schon vor einiger Zeit zu Papier gebracht und wechelseitig ausgetauscht. Nunmehr gelte es, Punkt für Punkt abzuarbeiten und diese in ein gemeinsames Vertragswerk einzubetten. In verschiedenen Bereichen ist das Vertragswerk bereits vollendet, so Marion Götz. In Personalfragen, die kürzlich gemeinsam zu entscheiden waren, hat sich die Zusammenarbeit schon bewährt. Die Ausschüsse und ihre Besetzung sind nach den Vorstellungen der Koalition SPD/Grüne vorgenommen worden. Auch der Ortsvorsteher der Kernstadt Friedberg wird nunmehr mit Andreas Bösch ebenfalls durch die SPD gestellt, so Bansemer und Götz übereinstimmend. Damit stellt die SPD nunmehr fünf Ortsvorsteher der sechs Stadtteile Friedbergs.
Zu weiteren Vorstandsmitgliedern (Beisitzern) wurden gewählt: Andreas Bösch, Klaus Fischer, Marion Götz, Ruth Mühlenbeck, Thereza Jaglarz, Elisa Scaramuzza, Daniel Ster, Benjamin Ster, Franz Tahedl und Evely Weiß.
Michael Klaus
Pressesprecher der SPD
des Ortsvereins Friedberg