Info-Veranstaltung der SPD Dorheim zur Umgestaltung der Wetteraustraße

Das Interesse war groß und das Kolleg des „Thüringer Hauses“ voll besetzt. Rund 60 Personen folgten der Einladung der SPD Dorheim zum „Politischen Stammtisch“ über das Thema “Ortsgerechter Ausbau der Wetteraustraße“. Vorsitzender Dr. Klaus-Dieter Rack präsentierte mit Beamer-Einsatz den Erstentwurf der Umgestaltung, den das Stadtbauamt Friedberg beauftragt und unlängst dem Ortsbeirat vorgestellt hatte. Rack reicherte die Darbietung durch alte und aktuelle Fotos der Dorheimer Hauptverkehrsachse an. Die innerörtliche Umgestaltung wird erst nach Fertigstellung der Ortsumgehung (Mitte 2012) und nicht vor 2013 begonnen. Das frühe Planungsstadium setzt einen Umgestaltungsrahmen. Auf dieser Basis werden Fördermittel von Bund und Land beantragt. Die geplanten Baukosten belaufen sich auf rund 2 Mill. €.

„Anders als politische Mitbewerber im Ort informieren Dorheims Sozialdemokraten bei ihren „Politischen Stammtischen“ seit Jahren über lokale und überörtliche Themen, so nun über die zukunftsweisende Umgestaltung der Wetteraustraße. Wir werden auch weiterhin, nicht nur in Wahlzeiten, mit den Einwohnern im Gespräch bleiben“, versicherte Rack.

Nach Vorstellung des Planungsentwurfs, der von den Anwesenden insgesamt positiv beurteilt wurde, gab es eine Reihe von Anregungen in diesem noch offenen Planungsverfahren. So sollte eine Linksabbiegerspur an der Ecke Wetterau- / Kammerfeldstraße eingeplant werden, um Staus und Unfälle auf der dann abknickenden und nach Süden nicht gut einzusehenden Vorfahrtsstraße L 3351 zu vermeiden.

Auch beim Knotenpunkt Schwalheimer Straße/Wetteraustraße soll der geplante Überweg weiter nach Westen verschoben und ggf. der bisherige Fahrbahnteiler rückgebaut werden, um für mehr Sicherheit für Fußgänger und abbiegende Kfz. zu sorgen.

Dass Überwege am Friedhof und in der südlichen Wetteraustraße weiterhin fehlen, trotz SPD-Antrag bereits 2006 (!), wurde beanstandet. Der geplante Ampel-Rückbau am Brüder-Grimm-Weg wurde zum Schutz der Schulkinder durch die SPD im Ortsbeirat verhindert. Auch der geplante Container-Standort im Ortszentrum kam in die Kritik.

Die geplante Straßen-Begrünung wurde zwar gutgeheißen, doch die Anwohner wollen keine hoch wachsenden und enorm Laub abwerfenden Bäume wie in der Schwalheimer Straße. Auch wurden Maßnahmen zur Lärmminderung bei Überfahrung des Bahnübergangs angeregt.

Rack informierte zudem über ein am Vormittag geführtes Gespräch mit dem Projektleiter des Amtes für Straßen- und Verkehrswesen Gelnhausen. Die Erdarbeiten an der B 455a haben nun begonnen und bis zum 1. März sollen alle nötigen Rodungen durchgeführt sein. Danach werden die Erdmassen zum Trassenbau bewegt und Wirtschaftswege angelegt. Auch das zuletzt errichtete Brückenbauwerk über die Wetter wurde inzwischen abgenommen.

Wie Rack mitgeteilt wurde, nimmt das ASV keine Fahrbahnerneuerung der Wetteraustraße vor, sondern überlässt der Stadt Friedberg die Finanzmittel um die Straßendecke bei der Umgestaltung mit herzurichten. Anwesende betonten, bei dieser Maßnahme auch ggf. nötige Neuverlegungen von Ver- und Entsorgungsleitungen nicht zu vergessen.

Der zum Teil bedenkliche Zustand der Gehwege und einiger Abschnitte der Wetteraustraße wurde auch thematisiert. Keinesfalls dürften diese Zustände erst ab 2013 behoben werden, so die Teilnehmer. Die gröbsten Mängel müssten schon früher beseitigt werden.

Rack bat die Anwesenden abschließend, auch an der wohl im Herbst stattfindenden Bürgerversammlung teilzunehmen und ihre Anregungen dort ebenfalls vorzubringen.

Weitere Termine der SPD-Dorheim:
15.3., 20 Uhr (Thüringer Haus): Was will die SPD 2011-2016 in Dorheim erreichen?
23.3., 20 Uhr (Thüringer Haus): Wahlprogramm der SPD Friedberg
Bei beiden Veranstaltungen wird auch das Wahlverfahren des Kumulierens und Panaschierens erläutert.
26.3. 10-13 Uhr (am EDEKA-Markt): Wahl-Infostand