Kommmunalwahl – was ist das denn?

Für Donnerstag, den 17.02.2011 um 19.30 Uhr lädt die Friedberger SPD ein zu einer Infoveranstaltung über das Kommunalwahlsystem in den Saal der Gaststätte
"Zur Loreley" in Friedberg-Fauerbach.

Seit zehn Jahren kann man bei den Hessischen Kommunalwahlen kumulieren und panaschieren, also Kandidaten verschiedener Listen ankreuzen und bis zu drei Stimmmen auf einen Kandidaten vereinigen. Das Ziel dieser gesetzlichen Regelung ist, die Mitbestimmungsrechte der Bürger bei der Kandidatenauswahl zu stärken.

Erhält ein Kandidat durch Anhäufen von Stimmen auf sich mehr Stimmen als andere Kandidaten, die in der Liste vor ihm stehen, rutscht dieser nach oben. Es können so Kandidaten von den Wählern gestärkt werden, die bei einfacher Listenwahl keine Chance hätten, in ein Parlament einzuziehen. Durch das Panaschieren kann auch für Bewerber anderer Listen gestimmt werden, ohne deren Liste insgesamt zu unterstützen.
Kumulieren und Panaschieren ist also gleichzeitig möglich.

Ausgewählte Referenten erläutern im Gespräch mit den Bürgern auch die weiteren Feinheiten des Wahlsystems zu der am 27.03.2011 stattfindenden Kommunalwahl. Die Jusos in der Friedberger SPD wenden sich im Rahmen dieser Veranstaltung mit besonderem Augenmerk auch an Jung- und Erstwähler. Denn neben der Information über politische Inhalte der einzelnen Bewerber und Parteien ist es wesentlich, über die Ausübung des Wahlrechts Bescheid zu wissen, um den eigenen politischen Willen auch bei der Abstimmung "richtig" umsetzen zu können.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu recht herzlich eingeladen.