Stadtverordnetenliste der Friedberger SPD wird von Bürgermeister Michael Keller und Marion Götz angeführt

(von links): Ulrich Hausner, Andrea Ulrich-Hein, Bürgermeister Michael Keller, Gesine Haake, Mark Bansemer, Marion Götz, Michael Klaus, Elisa Scaramuzza, Dr. Wolfram Fürbeth und Dr. Klaus Dieter Rack

Letzte Woche hat die Friedberger SPD ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 27.03.2011 bestimmt. Zu wählen waren die Bewerber für die Listen der sechs Ortsbezirke Bauernheim, Bruchenbrücken, Dorheim, Friedberg-Kernstadt, Ockstadt, Ossenheim und die Kandidatenliste für die Stadtverordnetenversammlung.

Die 43 Personen umfassende Liste für die Stadtverordnetenversammlung wird angeführt von Bürgermeister Michael Keller, gefolgt von der Fraktionsvorsitzenden im Friedberger Stadtparlament Marion Götz und dem SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Mark Bansemer an zweiter bzw. dritter Position. Die Vorsitzende der Jungsozialisten (Jusos), Elisa Scaramuzza, Fraktionsvorsitzender Dr. Wolfram Fürbeth sowie der Pressesprecher der Fraktion und des Ortsvereins, Michael Klaus, folgen auf den Plätzen 4 bis 6. Geschlossen wird die Liste durch Ehrenbürgermeister Dr. Ludwig Fuhr auf Platz 43.

Der Ortsvereinsvorsitzende Mark Bansemer verdeutlichte zu Beginn der Mitgliederversammlung die „Leitgedanken“ zu der präsentierten Vorschlagsliste, die von einer Vorbereitungskommission und dem Parteivorstand erarbeitet worden war:

Danach sei ein Ziel gewesen, schon unter den ersten 20 Plätzen die Kernstadt sowie die fünf weiteren Stadtteile entsprechend ihrer Größe jeweils angemessen mit Kandidatinnen und Kandidaten abzubilden.

„Wir wollen, daß überall dort, wo gewählt wird, auch ein entsprechendes personelles Angebot von uns bereitgehalten wird. Die Bürgerinnen und Bürger, ob Kernstadt- oder Stadtteilbewohner, sollen erkennen können, daß die Sozialdemokraten in jedem Ortsteil präsent sind. Wir wollen, daß Stadtteilinteressen über dort ansässige Kandidaten auf aussichtsreichen Plätzen auch zukünftig in die Stadtverordnetenversammlung einfließen“, so Bansemer.

Darüber hinaus könne festgestellt werden, daß die ersten 20 Kandidaten sich aus acht Frauen und zwölf Männer zusammensetzen. „Das Auffinden einer weiblichen Kandidatin an aussichtsreicher Position hat bei uns jedenfalls keinen sensationellen Nachrichtenwert, sondern spiegelt nur Selbstverständliches wider“, so Bansemer weiter.
Die Mitgliederversammlung sah dies genauso. Die vorgeschlagene Kandidatenliste wurde unverändert beschlossen. Die weiteren Kandidaten bis Platz 25 sind:

Gesine Haake aus Friedberg (7), der Dorheimer Ortsbezirksvorsitzende Dr. Klaus Dieter Rack (8), die Bruchenbrückener Ortsvorsteherin Andrea Ulrich Hein (9), der parteilose Ossenheimer Ortsvorsteher Erich Wagner (10) und der Bauernheimer Ortsvorsteher Ulrich Hausner (11). Ihnen folgen Ruth Mühlenbeck (Dorheim), Reinhard Huth (Ockstadt), Andrea Wagner (Bruchenbrücken), Andreas Bösch (Kernstadt), Benjamin Ster (Kernstadt), […] (Kernstadt), Theo Wendel (Dorheim), Therese Jaglarz (Kernstadt), Rainer Kulb (Ockstadt), der auch auf Platz 1 der Ortsbeiratsliste kandidiert, sowie Klaus Fischer (Kernstadt), Renate Dönges (Bauernheim), Julian Stey (Bauernheim), Evelyn Weiss (Kernstadt) und Franz Tahedl (Kernstadt)

In der Mitgliederversammlung wurde hervorgehoben, daß die Kandidatenliste einen Querschnitt durch nahezu alle Berufsgruppen darstellt. Auch die jüngere Generation, der immer wieder Politikverdrossenheit nachgesagt wird, ist in den vorderen Reihen präsent. „Mit Elisa Scaramuzza, Benjamin Ster und Julian Stey haben wir junge, in den „Zwanzigern“ befindliche Parteimitglieder unter uns. Ihr Hauptanliegen ist es, im Rahmen der Jugendpolitik ihre bisherigen Aktivitäten auch im Stadtparlament fortzusetzen“, so Michael Klaus. „Sie sind auch nicht erst seit gestern aktiv und erscheinen deshalb nicht überraschend wie Phönix aus der Asche auf der Liste“, so Mark Bansemer.

Elisa Scaramuzza ist auf Kreisebene und als Juso-Vorsitzende schon länger tätig. Benjamin Ster ist bereits Stadtverordneter in der laufenden Legislaturperiode. Julian Stey ist Schriftführer im Parteivorstand des Ortsvereins und Ortsbezirksvorsitzender in Bauernheim. Es handelt sich hierbei durchgängig um erfahrene Jungpolitiker, die sich insbesondere als Ansprechpartner der jüngeren Generationen und der Jugendlichen verstehen.

In einer weiteren Mitgliederversammlung in der Stadthalle Friedberg am 15.12.2010 werden die Friedberger Sozialdemokraten ihr im Entwurf bereits vorliegendes Wahlprogramm beraten und beschließen.