

Dass die Einwohner, selbst wenn die Ausschreibung für den Bau der B 455-Ortsumgehung nun läuft (WZ berichtete in kurzem Abstand hintereinander: 23.7., 11.8.), keineswegs über den Terminplan des Amtes für Straßen- und Verkehrswesen (ASV) Gelnhausen erfreut seien, hat der Vorsitzende des SPD-Ortsbezirks, Dr. Klaus-Dieter Rack, erklärt. Vor allem die Anrainer der Wetteraustraße sind verärgert, da sie nun bis April 2012 auf die herbeigesehnte Verkehrsentlastung warten müssen. Nach früheren Planungen sollte die Ortsumgehung Mitte 2010 fertig gestellt sein. Die fast zweijährige Verzögerung erregt die Gemüter. Man fühlt sich von ASV und auch der Stadt Friedberg nachlässig behandelt.
Seit Eröffnung der B3-neu vor einem Jahr hat vor allem der Schwerlastverkehr in Dorheim (wohl Maut-Flüchtlinge), nach Auskunft der Anwohner, stark zugenommen. Da die zum Teil breite Ortsdurchfahrt außerhalb der Hauptverkehrszeiten zum Durchrasen reizt, hatte die SPD-Fraktion im Ortsbeirat schon vor Monaten beim Magistrat in Abstimmung mit dem ASV Gegenmaßnahmen beantragt (wie z.B. verstärkte Geschwindigkeitskontrollen außerhalb der Stoßzeiten, Ausbesserung schadhaften Straßenbelags, ggf. auch Tempolimits für LKW).
Seit kurzem werden nun auch abends Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Sie sollten nach Ansicht der SPD aber zudem frühmorgens erfolgen, wenn der Schwerlastverkehr beginnt, mit hohem Tempo durch den Ort zu fahren. Da scheppert jedes Mal das Geschirr im Schrank, wenn ein LKW wieder über einen abgesenkten Kanaldeckel oder ein Loch im Asphalt brettert, beklagen die Anwohner, die auch auf Setzrisse an ihren Häusern hinweisen.
Eine Verkehrsumlenkung ist, so die Zuständigen, bis zur Eröffnung der Ortsumgehung nicht mehr möglich. Für die Bauverzögerungen haben die Anwohner nun die Folgen auszubaden, die Verantwortung aber tragen andere, die selbst in harten Wintern am grünen Tisch hätten planen können. Das ist leider nicht mit aller Nachdrücklichkeit geschehen, wodurch rund ein halbes Jahr unnötig verstrichen ist, heißt es auf Anfrage beim ASV selbstkritisch. Was die Planung des Entwässerungskanals angeht, hat die Stadt Friedberg, so der ASV, anfangs eine Verlegung durch den Ort genehmigt, bevor Bedenken zeitaufwändige Umplanungen erforderten. – Angesichts dieser von Bauausführenden (insolvente Baufirma) und Planern zu verantwortenden Verzögerungen erwarten Dorheims Sozialdemokraten, dass im Interesse der geplagten Anwohner alle Anstrengungen unternommen werden, die Belastungen durch Verkehr und Lärm bis April 2012 zu reduzieren.
Die Ortsumfahrung wirft aber auch an anderen Stellen Dorheims Probleme auf, nämlich durch gesperrte Bahnübergänge im Biek und Wintertal für motorisierten Verkehr. Betroffen sind Landwirte und Nutzer von Obstwiesen/-gärten, die vor der Ernte stehen. DB AG und ASV streiten sich seit vier Jahren um die Sicherung der Übergänge und die Kostenfrage.
Wie Dorheims SPD-Vorsitzender und stv. Ortsvorsteher Dr. Klaus-Dieter Rack nun vom ASV erfuhr, sind technische Sicherungen in der Planung. Spätestens bei Eröffnung der Ortsumfahrung müssen sie eingerichtet sein. Es wurde aber auch mitgeteilt, dass im Zuge der Trassenanbindung die alte B 455, wohl 2011, für vier Monate einseitig Richtung Friedberg gesperrt wird, die Rückfahrt nach Dorheim nur via Schwalheim und Fauerbach möglich ist. Parallel dazu soll die K 175 von/nach Schwalheim sogar zwei Monate voll gesperrt werden. Deshalb, so die SPD-Forderung, muss die Überquerung der Bahnübergänge gerade mit Blick auf die Landwirte und ihre großen Nutzfahrzeuge bis zur Straßensperrung geregelt sein, damit keine den Straßenverkehr zusätzlich blockierenden Rückfahrten nach Dorheim nötig werden.
Die erkennbaren Probleme beim Bau der Ortsumgehung (Verzögerungen, Verkehrszunahme, noch immer vorhandene Unklarheiten im Ort über die Folgen der Umgehung – Zu- und Abfahrten, Kappung bisheriger Verbindungen etc. – sowie Möglichkeiten und Grenzen der innerörtlichen Umgestaltung – Planungsstand; Bürgerbeteiligung?) wird die SPD neben etlichen anderen örtlichen Konfliktthemen in einem weiteren Politischen Stammtisch Mitte September zur Sprache bringen.