
Kürzlich trafen sich die Mitglieder der SPD-Fraktion im Friedberger Stadtparlament vor einer Fraktionssitzung im Friedberger Bahnhof. Mit dabei waren neben Bürgermeister Michael Keller auch Landrat Joachim Arnold und zwei Verantwortliche für den Bahnbetrieb in der Region.
Nachdem sowohl Keller als auch Arnold die Bedeutung des Bahnhofes als Hauptbahnhof der Wetterau herausgestellt und sich erfreut gezeigt hatten, daß in diesen seitens der Bahn nun umfangreich investiert werde, stellte Herr Bruch vom Bahnhofsmanagement Gießen die geplanten Maßnahmen bei einem kleinen Rundgang vor.
Im Vordergrund stand hierbei neben der optischen Verschönerung des Hauptgebäudes vor allem auch die energetische Sanierung. Zur Verbesserung des Energiestandards werden eine Dachsanierung bzw. dämmung, der Einbau neuer Fenster und der Austausch der Heizungsanlage vorgesehen. Hierdurch soll eine CO2-Einsparung von 50% erreicht werden. Darüber hinaus wird der Bodenbelag in der Halle erneuert, die strukturierten Wände aufbereitet und die gestrichenen Wände innen wie außen mit einem Neuanstrich versehen. Hierzu konnten die SPD-Vertreter die neuen Farbmuster bereits in Augenschein nehmen. Die Maßnahme soll nach Plan bereits im August 2010 abgeschlossen werden.
Die Frage nach Planungen für einen behindertengerechten Ausbau des Gleiszugangs beantwortete Herr Bruch dahingehend, dass ein solcher mittelfristig ebenfalls auf der Agenda stehe, man aber die endgültigen Planungen für den Ausbau der S6 bis Friedberg abwarten müsse, um die zukünftige Gleisführung hier berücksichtigen zu können. Auch Fragen zur Gestaltung des Bahnhofsumfeldes wurden diskutiert, wobei man sich einig war, dass hier Handlungsbedarf bestehe aber auch ein großes Entwicklungspotenzial vorhanden sei.
Michael Klaus – Pressesprecher der SPD-Fraktion in der Friedberger Stadtverordnetenversammlung