Rack (SPD): Anwohner wenig erfreut über Verzögerung bei B 455a

Wegen des WZ-Berichts vom 9. April über die Verzögerung bei der Fertigstellung der Ortsumgehung Dorheim wurde folgende Mitteilung an die Wetterauer Zeitung gegeben:

Herr Koch vom ASV Gelnhausen bestätigte dem stellvertretenden Ortsvorsteher und örtlichen SPD-Vorsitzenden Dr. Klaus-Dieter Rack am Telefon, dass die Fertigstellung der B 455a wohl im November 2011 erfolgt, sofern es zu keinen weiteren Ausschreibungsverzögerungen kommen wird.
Der Fertigstellungstermin war im Bericht vom Vortag unerwähnt geblieben, was zu Irritationen führte.

Der Baubeginn für die abschließenden Maßnahmen (Erdarbeiten, Fahrbahn, etc.) wird, sofern das Ausschreibungsverfahren ohne Einsprüche bleibt, laut ASV wohl Anfang September 2010 sein, nicht Juli/August, wie es im Bericht hieß.

Für die Ortsbewohner Dorheims ist diese Verzögerung allerdings wenig erfreulich, teilt Rack der WZ mit. Denn es ist bereits die zweite deutliche Verschiebung der Fertigstellung, nachdem die Insolvenz der Firma, die das Brückenbauwerk über die Wetter zu errichten hatte, bereits eine monatelange Verzögerung der Baufortsetzung mit sich brachte. Seit Monaten werden nun die Anwohner der Dorheimer Wetteraustraße auch durch eine massive Zunahme des Schwerlastverkehrs erheblich belästigt. Hier handelt es sich wohl vorwiegend um „Maut-Flüchtlinge", die das kostenträchtige Befahren der Autobahn vermeiden wollen, vielleicht machen sich aber zudem Auswirkungen der Sperrung Ossenheims bemerkbar.

Nach Auskunft des ASV und auch der städtischen Straßenverkehrsbehörde ist eine Verkehrsumlenkung bis zum Ende der B-455a-Fertigstellung nicht möglich, allenfalls können zusätzliche Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden.

Im Zusammenhang mit dem Bau der Ortsumgehung hat die OVAG in Absprache mit dem ASV Gelnhausen auch begonnen die zum Teil mehr als 100 Jahre alte Verrohrung der Fernwasserleitung aus dem Vogelsberg neu und tiefer zu verlegen. Dies kann momentan westlich der Straße von Dorheim nach Melbach in Höhe des Abzweigs Beienheim beobachtet werden.