
Eine Schule in Ossenheim gibt es seit dem Ende des 16. Jahrhunderts.
Im Jahre 1949 wurden in Ossenheim 107 Kinder von zwei Lehrkräften in einem Saal abwechselnd unterrichtet. Deshalb hat der Gemeinderat als vordringliche Maßnahme den Bau einer neuen Schule geplant.
Im August 1952 war es soweit, die neue Schule in Ossenheim wurde in Anwesenheit von Landrat Erich Milius eingeweiht. 80.000 DM hat der Neubau gekostet. Die neue Schule umfasst zwei große Schulsäle und ein Lehrerzimmer und ist mit einer Zentralheizung ausgestattet. Ganz Ossenheim war stolz auf das Schmuckstück die neue Schule. 1969 erhält die Schule eine unfassende Außenrenovierung.
1978 droht wegen Schülermangels die Schließung der Ossenheimer Grundschule. Eltern und Elternbeirat leisten Widerstand mit der Folge, dass die Ossenheimer Grundschule im Ort bestehen bleibt und der Gemeinsamen Musterschule in Friedberg angegliedert wird. Versuche des Schulamts, in den Jahren 1986 und 1990, die Ossenheimer Grundschule der Fauerbacher Grundschule anzugliedern, werden ebenfalls durch das engagierte Eintreten des Elterbeirates verhindert. Im März 2005 wird aus Sorge, dass die Ossenheimer Schule ohne Betreuungsangebot für die Kinder nicht weiter bestehen kann, der Betreuungsverein Ossenheimer Strolche e.V. gegründet. Diese Privatinitiative, die vielen Ossenheimer Familien mit Kindern erst ermöglicht einen Beruf auszuüben, hat sich bewährt und das Angebot wird immer mehr angenommen.
Zur Zeit gibt es wieder Bestrebungen unsere Schule zu schließen. Die SPD Ossenheim widerspricht diesen Überlegungen und fordert unbedingt den Fortbestand der Ossenheimer Schule.
Ossenheim braucht für die sozialen Kontakte und seine Infrastuktur unbedingt sowohl die Schule als auch einen Kindergarten. Soziale Kontakte und Attraktivität können nur vor Ort bestehen, wenn eine gewisse Grundversorgung vorhanden ist. Dies ist von großer Bedeutung bei der Neuansiedlung und dem Halten junger Familien. Die Absicherung des Grundschulstandortes und der Bau einer Kindertagesstätte sind für die Entwicklung unseres Stadtteils deshalb von großer Bedeutung.
(Ortwin Musch – Ossenheim, im Juni 2009)