Politischer Stammtisch diskutiert über neue SPD-Spitze, über die rot-grünen Koalitionsvereinbarungen in Hessen und die weltweite Finanzkrise

Beim jüngsten „Politischen Stammtisch“ des SPD-Ortsbezirks Dorheim waren abermals zahlreiche Mitglieder und interessierte Bürger im „Thüringer Haus“ zusammengekommen und diskutierten lebhaft über den Wechsel an der Spitze der Bundespartei von Kurt Beck zu Franz Müntefering und Frank-Walter Steinmeier.

Dabei klang Kritik über die öffentlich gewordenen, aber auch vermuteten Hintergründe an, die zum abrupten Rücktritt des bisherigen Vorsitzenden Kurt Beck geführt hatten.

Auch die vor wenigen Tagen abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und GRÜNEN mit dem Ziel eines baldigen Regierungswechsels und der Ablösung der Koch-Regierung wurden länger besprochen. Ortsbezirksvorsitzender Dr. Klaus-Dieter Rack berichtete in diesem Zusammenhang auch über die Begegnung mit dem Landtagsabgeordneten Jürgen Walter vom Vorabend. Walter hatte die SPD-Ortsvereine seines Wahlkreises zu einem Treffen eingeladen, um über die Ergebnisse der rot-grünen Vereinbarungen in Wiesbaden zu berichten, an denen er maßgeblich beteiligt war. Bei aller Skepsis über die Tragfähigkeit der geplanten SPD-Grünen-Minderheitsregierung unter Führung von Andrea Ypsilanti, die von der Fraktion der Linken im Hessischen Landtag toleriert werden soll, wollten Walter wie die versammelten Parteimitglieder den Regierungswechsel und eine andere, bessere Politik für Hessen abstreben.

Abschließend wurde dann noch über die sich anbahnende weltweite Finanzkrise sowie über deren mögliche Auswirkungen und über die erforderlichen Gegenmaßnahmen diskutiert.